Welche Bank ist am besten geeignet für Studenten?
Studierende sind eine wichtige Zielgruppe der Geschäftsbanken. Denn haben sie sich einmal für eine Bank entschieden und sind zufrieden mit deren Leistungen, dann besteht eine gute Chance, dass sie auch nach Beendigung des Studiums dort Kunde bleiben. Daher bietet jede Bank Girokonten für Studenten an. Dieses ist frei von Gebühren. Denn Studenten erwarten, dass sie kostenfrei Überweisungen (ggf. auch online) tätigen, Bafög empfangen, Daueraufträge einrichten, Bargeld abheben und Geld einzahlen können.
Platz | Girokonto | Unicard | Grundpreis | Geldeingang | Habenzins | Kreditkarte | Dispo | Bargeldversorgung | Prämie | Anbieterinfos |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() Deutsche Bank Das junge Konto Mehr Infos | Für Schüler, Azubis, Studenten und Bundesfreiwilligendienstleistende bis einschließlich 30 Jahren aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union kostenlos. | 0 € | 0 € | Giro: 0,00 % Tagesgeld: 0,00% | ![]() 39,00 € | 10,90 % | Kostenlos an 9.000 Geldautomaten der Cash Group. | 0 € | Zum Anbieter |
2. | ![]() ING-DiBa Girokonto Student Mehr Infos | Ja | 0 € | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: 2,00% für die ersten 4 Monate bis 25.000 €, danach 0,01 % | ![]() 0 € | 6,99 % | Mit VISA ab 50 € an Automaten kostenlos (plus EU Ausland), mit girocard ab 50 € an rund 1.200 ING Geldautomaten kostenlos, außerhalb Deutschlands mit girocard 5 € + ggf. Entgelt des Automatenbetreibers, außerhalb der EU mit VISA 1,75 % Auslandseinsatzentgelt + ggf. Entgelt des Automatenbetreibers. | 75 Euro Gutschrift bei Kontoeröffnung plus verschiedene Prämien bei Weiterempfehlung. | Zum Anbieter |
3. | ![]() DKB-Cash Girokonto Mehr Infos | Student (=Vollzeitstudierender, gilt ab 15 Wochenstunden), wohnhaft in deutschland | 0 € | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: 0 %, als Aktivkunde 0,20 % bis 100.000 €. | ![]() 0 € | 7,5 %, als Aktivkunde 6,9 %. | Als Neu- (bis 12 Monate) und Aktivkunde weltweit kostenlos an über 1.000.000 Automaten. Für Kunden ohne Aktivkunden-Status außerhalb der EU 1,75%. | Ca. 42.000 Vergünstigungen weltweit, Rabatt bei über 100 Online-Shops. | Zum Anbieter |
4. | ![]() Consorsbank Girokonto Mehr Infos | Kein Nachweis erforderlich | 0 € | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: 0,60% für bis zu 25.000 €, 6 Monate garantiert. | ![]() 0 € | 7,75 % (effektiv 7,98 %) | Mit Visa 1,75 % bei Fremdwährung. Mit girocard kostenlos in über 9.000 Supermärkten Deutschlands. | 100 Euro bei Weiterempfehlung. | Zum Anbieter |
5. | ![]() Volkswagen Bank Girokonto Mehr Infos | Kein Nachweis erforderlich | 0 € | 1.000 € pro Monat, ansonsten 4,50 € Gebühr pro Monat. | Giro: 0,00% Tagesgeld: 0,05% | ![]() 0 € | 8,99 % | Kostenlos an rund 50.000 Automaten in Deutschland mit der VISA Card. | Bei Weiterempfehlung bis zu 90 € Gutschein. | Zum Anbieter |
6. | ![]() Norisbank Girokonto Mehr Infos | Kein Nachweis erforderlich | 0 € | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: 0,03% | ![]() 0,00 € | 10,85 % | Kostenlos an 9.000 Geldautomaten der Cash Group. | Bei Neueröffnung 100 €. Bei Weiterempfehlung bis zu 300 €. | Zum Anbieter |
7. | ![]() Comdirect Girokonto Mehr Infos | Kein Nachweis erforderlich | 0 € | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: 0,01% | ![]() 0 € | 6,50 % | Kostenlos an 9.000 Geldautomaten der Cash Group. Außerhalb der EU mit Visa gratis. | 50 Euro Willkommensprämie und 24 Monate je 2 Euro Kontogutschrift. | Zum Anbieter |
8. | ![]() Santander BestGiro Student Mehr Infos | Das BestGiro Student können Studierende zwischen 18 und 31 Jahren, die an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben sind, abschließen. | 0 € | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: 0,01% | ![]() 0,00 € | 8,05 % bis 500,00 €. 9,05 % ab 500,01 € bis 1.000,00 €.11,30 % ab 1.000,01 €. | Kostenlos an 3.000 Geldautomaten der Cash Group. Außerhalb der EU mit Visa gratis. | Eine Flix-Bus-Freifahrt. Jedes Semester 10 % Flix-Bus-Rabatt. | Zum Anbieter |
9. | ![]() Postbank Giro direkt Mehr Infos | mit Nachweis | 0 € | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: 0,01% | ![]() 29,00 € im ersten Jahr kostenlos ![]() 29,00 € im ersten Jahr kostenlos | 10,55 % | Deutschlandweit kostenfrei an mehr als 10.000 Stellen. | Bis zu 250 € Eröffnungsprämie (Gutscheine) und 50 € Empfehlungsprämie. | Zum Anbieter |
10. | ![]() Wüstenrot Top Giro Mehr Infos | 0 € | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: 0,01% | ![]() 0 € 19 € bei einem Umsatz von weniger als 2.000 € | 10,87 % | Kostenlos an 3.200 Geldautomaten des CashPool Verbandes. Außerhalb der EU mit Visa gratis. | Bei Weiterempfehlung 20 Euro. | Zum Anbieter | |
11. | ![]() N26 Girokonto Mehr Infos | Kein Nachweis erforderlich | 0 € | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: 0,00% Sparkonto: Bei einer der Partnerbanken, Zinssätze von bis zu 1,48 %. | ![]() 0,00 € | 8,90 % | Bei 11.500 Geschäften in Deutschland. Bis zu 5 kostenlose Abhebungen pro Monat am Automaten, in der EU (oder mit CASH26) unbegrenzt. | Bonus bei Weiterempfehlung. | Zum Anbieter |
12. | ![]() o2 Banking Girokonto Mehr Infos | Kein Nachweis erforderlich | 0 € | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: bis zu 2,20 % | ![]() 0,00 € | 8,99 % | In einer Partnerfiliale unbegrenzt, mindestes 50 €, maximal 300 € je Abhebung. Am Automaten 3 kostenlose Abhebungen pro Monat in allen Euroländern. Ab dem 4. Mal 2,99 € pro Abhebung oder 500 MB. | 50 € Startguthaben. Beim Einkaufen Datenbonus sammeln und in Amazon.de Gutscheine eintauschen. | Zum Anbieter |
13. | ![]() Fidor Bank Smart Girokonto Mehr Infos | Kein Nachweis erforderlich | 0 € | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: 0,00% | ![]() 14,95 € | 7,49 % | Drei Abhebungen / Monat kostenlos, danach 2 € pro Abhebung. 2 € ab der 3. Geldabhebung pro Kalendermonat je Abhebung. | Verschiedene Boni für diverse Aktionen u. a. 5 € bei Weiterempfehlung. | Zum Anbieter |
14. | ![]() Commerzbank Startkonto Mehr Infos | Schüler, Auszubildende, Studenten, Praktikanten, Volontäre, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende bis zur Vollendung ihres 30. Lebensjahres. | 0 € | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: 0,00% | ![]() 0 € Voraussetzung: Volljährigkeit und mind. 300 € monatlicher Geldeingang | nicht möglich | Kostenlos an 9.000 Geldautomaten der Cash Group. | 50 Euro Zufriedenheitsgarantie | Zum Anbieter |
15. | ![]() Degussa Bank GiroBasic Mehr Infos | Kein Nachweis erforderlich | 0 € | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: 0,01 % | ![]() 64,00 € ![]() 34,00 € | 9,90 % | Bundesweit kostenlos an mehr als 4.200 Geldautomaten. | 150 € | Zum Anbieter |
16. | ![]() HypoVereinsbank StartKonto Mehr Infos | Kostenlos für Schüler, Azubis und Studenten bis zum 26. Geburtstag ohne Nachweis. | 0 € | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: 0,00% | ![]() 30,00 € ![]() 0,00 € | 10,63 % | Kostenfreie Bargeldauszahlung mit der Debitkarte an allen HVB Geldautomaten, Cash Group Banken in Deutschland und UniCredit Banken in 13 weiteren Ländern. | 50 € Startguthaben für Neukunden unter 26 J. 500 € für die fünfte Weiterempfehlung. | Zum Anbieter |
17. | ![]() Targobank Starter-Konto Mehr Infos | Für Schüler, Studenten und Azubis bis 30 Jahren. | 0,00 € | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: 0,00% | ![]() 0 € | 8,40 % p.a. | An rund 3.200 Geldautomaten der TARGOBANK und der Kooperationspartner. In Belgien an rund 100 Geldautomaten der Beobank. In Frankreich an über 6.600 Geldautomaten des Crédit Mutuel und der CIC Bank. In Spanien an allen Geldautomaten der TARGOBANK España. | 0 € | Zum Anbieter |
18. | ![]() GLS Bank Junges Konto Mehr Infos | Kein Nachweis erforderlich, für 18 - 27 Jahre. | 0 € 1,00 € monatlich GLS Beitrag | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: 0,00% | ![]() 30,00 € ![]() 30,00 € | 0,00 % bis zu einem Betrag von 10.000 €, danach 7,31 % | Kostenlos an 18.500 Geldautomaten mit BSN. | 0 € | Zum Anbieter |
19. | ![]() PSD Bank GiroDirekt Mehr Infos | Regional unterschiedlich | 0 € Regional unterschiedlich | 0 € | Giro: Regional unterschiedlich Tagesgeld: Regional unterschiedlich | ![]() Regional unterschiedlich | Regional unterschiedlich | Kostenlos an 18.500 Geldautomaten mit BSN. | Regional unterschiedlich | Zum Anbieter |
20. | ![]() Volksbanken / Raiffeisenbanken Girokonto Mehr Infos | Regional unterschiedlich | 0 € Regional unterschiedlich | 0 € | Giro: Regional unterschiedlich Tagesgeld: Regional unterschiedlich | ![]() Regional unterschiedlich | Regional unterschiedlich | Kostenlos an Geldautomaten der Volkswagen Bank. | Regional unterschiedlich | Zum Anbieter |
21. | ![]() Sparkasse Girokonto Mehr Infos | Regional unterschiedlich | Regional unterschiedlich | 0 € | Giro: Regional unterschiedlich Tagesgeld: Regional unterschiedlich | ![]() Preise je nach Region. ![]() Preise je nach Region. | Regional unterschiedlich | Kostenlos an 25.000 Geldautomaten der Sparkasse. | Regional unterschiedlich | Zum Anbieter |
22. | ![]() EthikBank GirokontoStart Mehr Infos | Kein Nachweis erforderlich 18 - 24 Jahre | 2,00 € | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: 0,00% | ![]() 35,00 € p.a. bei einem Umsatz von weniger als 4.000 €, darüber hinaus kostenlos. | 7,50 % | Kostenlos an 19.000 Geldautomaten der deutschen Genossenschaftsbanken. | 0 € | Zum Anbieter |
23. | ![]() Netbank Girokonto Mehr Infos | Kein Nachweis erforderlich | 3,50 € 1,00 € bei einem Geldeingang von 400 € | 0 € | Giro: 0,00% Tagesgeld: 0,01% | ![]() 0,00 € | 8,00 % | Kostenlos weltweit einmal im Monat mit Mastercard gratis. Danach 3 € pro Abhebung. | Bei Weiterempfehlung 50 Euro für Sie, bis zu 300 Euro für den erfolgreich empfohlenen Neukunden. | Zum Anbieter |

Inhaltsverzeichnis:
- 1 Vergleich lohnt sich
- 2 Ändern sich die Konditionen nach Abschluss des Studiums?
- 3 Neben Studierenden-Status auch Altersgrenze?
- 4 Verbundene Leistungen
- 5 Kreditkarten
- 6 Verfügbarkeit von Geldautomaten
- 7 Teilweise erweiterte Zielgruppe
- 8 Gleiche Konditionen für ausländische Studierende
- 9 Entscheidung auf individuelle Bedingungen und Präferenzen abstimmen
- 10 Tagesgeldkonto als Ergänzung
- 11 Kündigung möglich
Vergleich lohnt sich
Insofern haben Studenten eine große Auswahl an Produkten, die in ihren Funktionen denen des normalen Girokonto entsprechen. Dennoch sollten Studierende sich genau überlegen, welche Bank für sie am besten geeignet ist. Dabei ist es ratsam, bereits in die Zukunft zu denken.
Ändern sich die Konditionen nach Abschluss des Studiums?
Wenn das Studium abgeschlossen ist, werden bei manchen Banken automatisch Gebühren wirksam. Mit einer gründlichen Prüfung ist also ein späterer Konto-Wechsel vermeidbar. Im Zweifelsfall sollte die Bank daher vor der Entscheidung um Auskunft gebeten werden.
Neben Studierenden-Status auch Altersgrenze?
Überprüft werden sollte auch, ob die Gebührenfreiheit allein an die Vorlage einer Studienbescheinigung geknüpft ist oder ob diese daneben durch eine Altersgrenze befristet ist. Denn im letzteren Fall könnte noch während des Studiums die Kündigung des Kontos erforderlich sein, um den Gebühren zu entgehen.
Verbundene Leistungen
Eine Girokarte wird von den meisten Banken kostenfrei ausgegeben. Innerhalb des Euro-Raums kann mit dieser in Geschäften mit Maestro-Terminal gebührenfrei bezahlt werden. Manche Geldinstitute setzen weitere Anreize, zum Beispiel in Form eines Startguthabens als Prämie oder in Kooperation mit anderen Unternehmen. So werden mitunter kostenlose Bahncards für Studierende an die Einrichtung eines Girokontos geknüpft.
Kreditkarten
Auch eine Kreditkarte wird Studierenden von viele Banken kostenfrei zur Verfügung gestellt, sofern diese volljährig sind. Von der Prüfung der Bonität sollte dabei ausgegangen werden. Das Kreditvolumen ist meist auf das Dreifache des Netto-Monatseinkommens begrenzt. Eine Kreditkarte für Studierende erscheint dann sinnvoll, wenn diese oft im Internet einkaufen. Auch wenn im Ausland Geld abgehoben wird, ist eine Kreditkarte vorteilhaft, da beim Abheben von Bargeld mit der Girokarte außerhalb Deutschlands in der Regel Kosten entstehen.
Verfügbarkeit von Geldautomaten
Da auch unter Berücksichtigung zusätzlicher Leistungen eine größere Auswahl für Studierende besteht, kann auch die Verfügbarkeit von Geldautomaten in der Umgebung als Kriterium herangezogen werden. Denn wird Geld bei einem Institut eines anderen Verbundes (Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken, CashPool, Cash Group) mit der Girokarte abgehoben, ist dies meist mit Gebühren verbunden. Banken, die keinem Verbund angehören (vor allem die Direktbanken), kooperieren meist mit den großen Anbietern von Kreditkarten. In diesem Fall kann mit einer VISA- oder Master-Card bei einer ausreichend hohen Zahl an Banken kostenlos Geld abgehoben werden. Mit solchen Karten ist in vielen Fällen das kostenlose Abheben von Bargeld auch im Ausland möglich. Einzelne Banken bieten sogar an, auf Antrag Transaktionskosten beim Bargeldbezug im Ausland zu erstatten.
Teilweise erweiterte Zielgruppe
Manche Banken bieten Schülern, Auszubildenden und im Bundesfreiwilligendienst Tägigen ein Girokonto zu gleichen Bedingungen wie den Studierenden an. Dagegen gibt es für Minderjährige, die sich noch nicht in einer Ausbildung befinden, eigenständige Konto-Modelle. So ist der Staus als Studierende(r), ggf. ergänzt um das Alter, entscheidend, um ein Studenten-Konto eröffnen zu können.
Gleiche Konditionen für ausländische Studierende
Um das Girokonto einzurichten, müssen Studierende die Bescheinigung über ihre Immatrikulation vorlegen. Ausländische Studierende, die an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind, können unter entsprechenden Bedingungen ein Girokonto einrichten. Hierfür ist neben der Immatrikulationsbescheinigung ein gültiger Reisepass vorzulegen.
Entscheidung auf individuelle Bedingungen und Präferenzen abstimmen
Die Gewichtung aller Kriterien für die Auswahl eines Studentenkontos hängt von individuellen Präferenzen und Gewohnheiten ab. Die spätere Kostenfreiheit spricht vor allem für Direktbanken. Wer ohnehin viele Geschäfte online tätigt, muss hierbei keine Einschränkungen hinnehmen. Beim weltweit kostenlosen Bargeldbezug schneiden die Direktbanken ebenfalls gut ab. Doch manchen Studierenden ist es wichtig, eine Bankfiliale in der Nähe zu haben. Neben den Reisegewohnheiten sollte auch dies berücksichtigt werden.
Tagesgeldkonto als Ergänzung
Studierende, die zwischendurch etwas Geld zurücklegen wollen, sollten sich darüber hinaus über die Konditionen eines Tagesgeldkontos erkundigen. Dort sind die Einlagen immer noch über Nacht abrufbar und bringen dennoch etwas Zinsen.
Kündigung möglich
Wenn sich die individuellen Bedingungen im Laufe des Studiums ändern, kann das Girokonto jederzeit gekündigt werden. Der Aufwand hierfür hält sich in Grenzen. Auch wenn Studierenden nach dem Abschluss erst auffällt, dass nun Kosten anfallen, ist ein Wechsel ohne weiteres möglich und in vielen Fällen sinnvoll.
Hinterlassen Sie einen Kommentar